Don-Bosco-Theaterabend am 1.7.2025

Erste Juli-Woche, die ersten richtig heißen Tage dieses Sommers, an diesem schönen Sommerabend fand im Konferenzraum der 2. Don-Bosco-Theaterabend statt. Vier Theaterkurse unserer Schule präsentierten Ihre Spielprojekte, an denen sie in diesem Schuljahr gearbeitet haben. Unser übergeordnetes Jahres-Thema war „Widerstand“. Von diesem Impuls ausgehend, haben die Kurse sehr unterschiedliche Richtungen eingeschlagen.

Der Grundkurs Darstellendes Spiel Kl. 11 von Frau Heinrich startete mit seiner Inszenierung „Romeo liebt Julia“. Ausgehend von Motiven des berühmten Dramas, wurden eigene Texte und eigene Figuren entwickelt und mit Mitteln des performativen Theaters und des Theaterchors inszeniert. Die Schüler*innen setzten sich dabei unter anderem mit Gesellschaftsschichten, psychischen Erkrankungen und Medieneinfluss auseinander.

Anschließend spielte der Wahlpflichtkurs (Dienstagskurs) Darstellendes Spiel Kl. 9/10 Szenen, die vom Jugendroman „Die Welle“ inspiriert waren, kombiniert mit eigenen Gedanken und Texten. Der Donnerstagskurs zeigte Auszüge aus Schillers „Kabale und Liebe“ aus weiblicher Sicht. Im Mittelpunkt standen Gedanken und Gefühle der Figuren Luise und Lady Milford, sowie unsere aktuelle Sichtweise darauf. Zum Abschluss spielte der zweite Grundkurs Darstellendes Spiel Klasse 11 von Frau Heyden seine Szenencollage „Stille brennt langsam“. Ausgehend von der antiken Figur Antigone haben wir verschiedene aktuelle Zustände von Ungerechtigkeit und Möglichkeiten des Widerstandes erkundet.

Fazit des Abends: Theater ist vielfältig und Theater ist gesellschaftlich engagiert, Theater muss sich mit den Themen und Problemen auseinandersetzen, die uns betreffen. Wunderbar, dass es diese Gelegenheit gab, bei der die Schüler*innen Einblicke in die Projekte der anderen Kurse bekamen und Eltern und Freunde ebenfalls dabei sein konnten!

Der Abend war lang und vielfältig, wir danken Steven und Carlo von der Technik-AG für die tolle Unterstützung, sowie den Schülerinnen der Q11, die den Getränkestand betreut haben! Die Tradition des Don-Bosco-Theaterabends möchten wir in den nächsten Jahren unbedingt weiterführen.