Solibrot von Sparre hilft Straßenkindern in Brasilien

Schüler der Don-Bosco-Schule in Rostock starteten Hilfsaktion

Eine kurze Rede von Hedwig und Luise, das Brot-Lied und der Schnitt der Schere durch das blaue Band und die Aktion Solibrot der Bäckerei Sparre, der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock und des Hilfswerks Misereor war eröffnet. Einen Monat (16. September bis zum 14. Oktober 2025) gibt es das Solibrot in allen Filialen der Bäckerei in Rostock und Bad Doberan. Das Brot wurde extra für diese Aktion entwickelt. „Es ist ein rustikales Chia-Dinkel-Brot mit 24 Stunden Teigruhe, kräftiger Kruste und saftiger Krume“, beschreibt es Sabrina Rohrlapper von der Bäckerei Sparre. 50 Cent pro verkauften Laib gehen an das Projekt „Brasilien: Hilfe für Straßenkinder“.

Und die Spendenaktion wurde gut vorbereitet, sagt Annett Müller vom Hort der Don-Bosco-Schule. „Wir haben mit den Kindern überlegt, wie kann das Plakat aussehen, welches Brot wollen wir nehmen und vor allem, wem wollen wir helfen.“ Schnell sei klar gewesen, die Rostocker Schülerinnen und Schüler wollen dabei helfen, dass arme und benachteiligte Kinder in Brasilien eine Chance für die Zukunft bekommen. „So wird aus der Hilfsaktion für Menschen am anderen Ende der Welt auch ein Bildungsprojekt für unsere Kinder in Rostock“, erklärt die Horterzieherin.

Die ersten Solibrote konnten die Don-Bosco-Schüler nach dem Auftakt gleich mit in die Schule nehmen und mit selbstgemachter Erdbeermarmelade verkosten.