Studienseminar

Struktur und Funktionsweise

Das Studienseminar der Bernostiftung besteht nunmehr seit 2011 und hat in dieser Zeit mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg zum zweiten Staatsexamen begleitet.

Grundlage ist die Kooperationsbereitschaft zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und den freien Schulträgern

Neben der allgemeinpädagogischen Ausbildung geht es auch um profilspezifische Themen, die den besonderen Charakter der Arbeit an einer christlichen Schule berücksichtigt, etwa die Auseinandersetzung mit den Qualitätsstandards für katholische Schulen. Die Studienleitungen führen Beratungsbesuche und Lehrproben durch, veranstalten pädagogische Seminare und organisieren gemeinsam mit Vertretern des Landes die Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen.

Meinungen von ehemaligen Referendarinnen und Referendaren

Rebecca Heuschkel
Lehrerin und Mentorin an der Don-Bosco-Schule

Mir hat die wertschätzende und transparente Rückmeldung bei Unterrichtsbesuchen und Lehrproben sehr gut gefallen. Ich hatte nie das Gefühl, mich bei einer Reflexion rechtfertigen zu müssen, sondern ich konnte erläutern, was ich mir bei der Planung der Unterrichtsstunde überlegt habe und inwiefern ich gesetzte Ziele umsetzen konnte.

Marius Böhm
Absolvent im Studienseminar 2024

Während meines Referendariats bei der Bernostiftung erlebte ich eine herzliche Willkommenskultur, eine unterstützende Begleitung durch die Mentoren und eine wertschätzende Lehr- und Lernatmosphäre innerhalb der Kolloquien. Ich blicke gern auf diese Zeit zurück.

Dr. Annika Bender
Lehrerin Deutsch/Kath. Religion - Niels-Stensen-Schule

Mich hat schon das Bewerbungsverfahren überzeugt. Im ausführlichen Gespräch wurde hier deutlich, dass an den Schulen der Bernostiftung Persönlichkeiten als Lehrer*innen gefragt sind, die ganzheitlich interessiert sind, Ideen haben und auch kritisch reflektieren können. Gleichzeitig bekam ich einen ersten Eindruck von meiner zukünftigen Schule und dem Studienseminar.

Allgemeine Struktur der Referendarsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern:

  • Ein Referendariat in MV dauert 18 Monate.
  • Die Ausbildung findet regulär in zwei Fächern statt.
  • Jedem Referendar werden pro Fach ein Mentor und allgemein eine Studienleitung zur Seite gestellt.
  • Referendar*innen besuchen jeweils ein Fachseminar für ihre Fächer und ein pädagogisches Seminar.
  • Fachseminare werden durch Fachleiter*innen (angestellt am IQMV) gestaltet.
  • Das Pädagogische Seminar wird von der Studienleitung gestaltet.
  • Darüber hinaus besuchen Referendar*innen Pflichtseminare in Verantwortung des IQMVs (Schulrecht, Medienseminar).
  • Das Lehrerprüfungsamt hat die Aufsicht über das gesamte Prüfungsverfahren und bestellt einen Prüfer von staatlicher Seite für den Prüfungstag des II. Staatsexamens.

Organisation mit und in der Bernostiftung:

  • Referendar*innen bewerben sich selbstständig bei der Bernostiftung; die Auswahl findet bedarfsentsprechend mit den Schulleitungen statt.
  • Für die Ausbildung eines jeden Referendars wird eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land geschlossen.
  • Die Bernostiftung ist Dienstgeber mit allen Rechten und Pflichten; monatliche Entlohnung nach tariflichen Vorgaben eingeschlossen; sämtliche Fahrtkosten übernimmt ebenfalls die Bernostiftung.
  • Die Bernostiftung verpflichtet sich zur Bestellung der Mentoren, der Studienleitung und zur Einrichtung des pädagogischen Seminars.
  • Referendar*innen arbeiten von Beginn an im eigenverantwortlichen Unterricht (8-10 LWS).
Ihr Ansprechpartner für das Studienseminar
  • Jens Kruggel

    Referatsleiter Pädagogik